Kindersommerlager 2025
Das diesjährige Kindersommerlager in Bad Ischl war wieder ein voller Erfolg. Rund 60 Kinder im Alter von 8-14 Jahren hatten erneut 4 Tage Karate, Spiel und Spaß für sich entdecken können. Dank unserer beiden Kinder- und Jugendbetreuer Benedikt Galosi und Marion Brandstädter-Pöll, war es dem Karteverein Pinkafeld möglich, mit dreien unser Youngsters (Alexia, Julian und Maximilian) enbenfalls in Bad Ischl dabei zu sein.
Das Training war auf gewohnt anspruchsvollem Niveau, verpackt in einer spielerischen Variante damit selbst die jüngsten in den Reihen mit Begeisterung den Worten der Trainer lauschen konnten. Zwischen den Trainings wurden wir abwechslungsreich, kulinarisch vom Team in der Jugendherberge versorgt. Während die Betreuer und Trainer in den Pausen Kraft sammeln und sich auf die nächsten Aufgaben vorbereiten, waren die Kinder und Jugendlichen beim Tischtennis, Airhockey, Abfangen oder "Seminarraum-Fußball" dabei, ihre Konzentration für die nächste Trainingseinheit auf zu bauen. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Speisesaal gab es zu den üblichen anstrengenden Pausenaktivitäten auch eine etwas entspanntere Spiele-Gruppe mit diversen Karten- und Brettspielen. Während in einer Ecke von Gemüse- und Kakerlaken-Karten die Betreuer und Trainer schon gar nicht mehr wussten, was noch in den Salat kommt, hörte man Jenga-Türme fallen und am anderen Ende des Raumes junge Werwölfe heulen. von Aktivity über Uno, hier konnte jung und alt den Abend ausklingen lassen.
Das Wetter hat uns, trotz ein wenig Regen und sehr milden Temperaturen für August, nicht den Spaß nehmen lassen, um auch heuer wieder einen kleinen Badestopp in der Ischl ein zu legen. Wer mutig genug war der Kälte zu trotzen, schwamm und tauchte sogar in den "Fluten" des Gewässers. Andere, unter anderem auch der Autor des Artikels, waren zumindest mit der großen Zehe drin um dabei gewesen zu sein.
Der ruhigste Moment des Sommerlagers war der Filmeabend, bei dem wir in dem sonst recht lauten "Fußball-Saal" einen neueren Pixar-Streifen folgten und uns so gebannt eineinhalb Stunden von Drachen und Magie verzaubern ließen.
Ehe man sich versah, waren die 4 Tage auch schon wieder vorbei und mit einem lachenden und einem weinenden Auge wurde die Heimreise in alle Ecken Österreichs wieder angetreten. Alles in allem, ein gelungenes Abenteuer für alle Beteiligten. Es konnten viele neue Freundschaften geschlossen werden, welche die doch räumlich getrennten Vereine, auch auf der jüngsten Ebene zusammen wachsen lassen. Wir blicken bereits gespannt auf das nächste Jahr, bei dem wir uns hoffentlich alle wieder sehen!
Benedikt Galosi.